15.07.2019

Vereinsinfo GEOSummit 10/2019

Engagement der Vereinsmitglieder am GEOSummit 2020 notwendig

Geschätzte Verbandspräsidentin, geschätzte Verbandspräsidenten und Beiratsmitglieder

In den Vereinsmitteilungen 8/2019 und 9/2019 haben wir zum Engagement im Rahmen des GEOSummit 2020 aufgerufen. Nach unseren zwei “Hilfeschreis” sind folgende Rückmeldungen eingegangen:

 

Engagement im Rahmen von Präsentationen und Workshops

  • Nachwuchsförderung/Zukunftsworkshop Berufliche Grundbildung: IGS und FGS
  • Nachwuchsförderung mit Lancierung von «Film ab!»: geosuisse
  • Visualisierung: SGK
  • Remote Sensing: SGPF
  • GEODaten: GKG
  • Zusammenarbeit Bund-Kantone: KKGEO und GKG
  • Datenangebot und Datennutzung im Untergrund: SOGI (Fachgruppe 3)


Eine Rückmeldung von GEO+ING und CadastreSuisse ist per dato nicht eingetroffen. Sollte eine Rückmeldung erfolgt sein, so bitten wir um Entschuldigung und nochmaliges Zusenden des konkreten Vorschlags an info@geosummit.ch.

 

Durchführung der Vereinsversammlung

Zusagen sind eingetroffen von geosuisse, IGS und SGPF; Absagen von SOGI und SGK.

Von den verbleibenden Verbänden ist keine Rückmeldung eingetroffen. Sollte eine Rückmeldung erfolgt sein, so bitten wir um Entschuldigung und nochmaliges Mailen an info@geosummit.ch.

 

Aktive Mitgestaltung am GEOSummit2020 ist notwendig

Der Vorstand hat an seiner letzten Sitzung vom 16. August 2019 beschlossen, die Arbeiten mit denjenigen Verbänden bzw. Verbandsrepräsentanten zu starten, welche sich gemeldet haben.

Wir erachten es nicht als unsere Aufgabe, weitere Zeit und Energie für wiederholte Aufrufe zu investieren.

Es hat uns gefreut, dass wir auch einige Vorschläge für Vortragsblöcke von Organisationen erhielten, welche nicht Mitglieder des Vereins GEOSummit sind; so zum Beispiel vom Verband der Feuerversicherungen zu Naturgefahren und BIM. In den nächsten Wochen werden noch Firmen als Vereinsmitglieder aufgenommen werden, welche sich für den GEOSummit engagieren wollen. Wir werden versuchen, diese bei der Organisation des GEOSummit 2020 konkret einzubinden.

 

Weiteres Vorgehen

In den nächsten Tagen wird eine Themenauswahl getroffen, das Programm weiterentwickelt und bei denjenigen Vertretern zur Diskussion vorgelegt, welche ihr Interesse an einem Workshop, einem Track oder einer Vereinsversammlung gemeldet haben.

In der Kommunikation wird es infolgedessen einen Newsletter mit Detailinformationen für die am GEOSummit 2020 direkt involvierten (Newsletter Organisationsteam GEOSummit 2020) geben. Über die vorliegende Vereinsinfo werden die Vereinsmitglieder noch zu wesentlichen Vereinsinformationen benachrichtigt.

Weiter werden bis Ende August 2019 die potenziellen Aussteller betreffend Tischmesse, Partnerschaften und Möglichkeit zum Vereinsbeitritt angeschrieben, um Institutionen aus Wirtschaft und Bildung stärker einzubinden und deren Bedürfnisse abzudecken.

Es wäre toll, wenn die GEOBranche im Hinblick auf GEOSummit2020 etwas in Schwingung geraten würde.

Wir freuen uns über konkrete Beiträge und beantworten gerne Eure Fragen.

Pol Budmiger                                                     Thomas Meyer
Präsident                                                            Geschäftsführer
079 476 32 71                                                    058 796 99 63
pol.budmiger@geosummit.ch                            info@geosummit.ch  

 

GEOSummit
Kapellenstrasse 14 | 3011 Bern
info@geosummit.ch
www.geosummit.ch