Webinare 2023
Open- und OpenStreetMap-Daten in Blaulichtorganisationen
Date / Datum: 11.05.2023
Heure / Zeit: 15h30 - 17h00
Langue / Sprache: deutsch (Präsentation z.T. englisch)
Enregistrement / Anmeldung: Lien / Link
Für Blaulichtorganisationen wie Rettungsdienste, Polizei/Sicherheit, Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz ist der schnellste Weg bis zum Einsatzort sowie die Orientierung vor Ort von zentraler Bedeutung. Aktuelle Angaben zu routingfähigen Strassen, geografischen Namen und Points-of-Interests sind für die Navigation sehr wichtig. Open Data und OpenStreetMap-Daten bieten für Baulichtorganisationen eine wertvolle Ressource und haben den Vorteil, dass sie frei zugänglich und nutzbar sind.
Dieses Webinar gibt einen praxisorientierten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von offenen Daten für die Einsatzplanung, Überwachung, Koordination, Analyse und Vorhersage. Es richtet sich an Anwender, Datenverantwortliche und Interessierte von Blaulichtorganisationen und an Dienstleister für diese Institutionen.
Programmübersicht:
- Begrüssung: Stefan Keller (FH OST / Databooster)
- Praxisbericht aus Einsatzleitsystemen mit Diskussion. Hexagon/HxGN Schweiz AG
- OpenStreetMap und ausgewählte Applikationen. Stefan Keller und Christian Nüssli (Schutz und Rettung Zürich)
- Diskussion und Abschluss (Stefan Keller)