Das OK und die Geschäftsstelle sind zur Zeit mit vielen Akteuren im Kontakt. Positiv ist, dass der GEOSummit als Branchenanlass bekannt ist. Die Herausforderung ist, den GEOSummit als interdisziplinären Event in- und ausserhalb der traditionellen Geomatik- und Geoinformatikdisziplinen bekannt zu machen und alle Akteure, die den digitalen Lebensraum gestalten, als Messe- und Kongressteilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewinnen.
Das Organisationsteam geht neue Wege. Dazu brauchen wir auch Ihre Hilfe: Motivieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Bekannte aus der Branche oder auch Architekten, Informatikverantwortliche, Verkehrsplaner, Raumplaner, Prozessverantwortliche auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden, Studenten, Wissenschaftler und weitere Kreise, welche sich für GEO und Technik interessieren.
Begeistern Sie Ihr Umfeld für die Einzigartigkeit der GEO-Welt und tragen Sie zur notwendigen Vernetzung gegen Innen und gegen Aussen bei, damit der GEOSummit 2018 eine aussergewöhnliche, für die Zukunft weichenstellende Veranstaltung wird.
Haben Sie Ideen und Tipps dazu, melden Sie sich per Mail oder Telefon (058 796 99 63), wir hören gerne zu.