Seminare und Webinare 2023
Open Data Value Creation-Workshop

Date / Datum: 23.11.2023
Heure / Zeit: 16h00 - 17h30
Enregistrement / Anmeldung: Lien / Link
Deutscher Text unten
We would like to invite you to the GEOSummit open innovation workshop on "Open Data Value Creation", hosted by ERNI in Zurich.
Creating value based on open data is difficult, as topics such as harmonization of data formats, automatic data lineages or the standardization of data linkage processes are technically challenging and also not unproblematic from a regulatory point of view. But even supposedly simpler steps such as contextualized data search and raising awareness of the availability of open data in general have only been implemented to a very limited extent.
In this workshop, we would like to invite stakeholders from research, industry, NGOs and the public sector to work on solutions and to define concrete steps on how to improve value creation through open data. Dr. Jürg Meierhofer (ZHAW) will be our moderator and guarantees a result-oriented, structured approach to the workshop.
The workshop is co-organized by the data innovation alliance and the SGPF.
Free participation, but registration is necessary: Link
*********************************
Wir möchten Sie zum GEOSummit Open Innovation Workshop "Open Data Value Creation" einladen, der von ERNI in Zürich veranstaltet wird.
Die Wertschöpfung auf der Basis offener Daten ist schwierig, denn Themen wie die Harmonisierung von Datenformaten, automatische Datenabgleiche oder die Standardisierung von Datenverknüpfungsprozessen sind technisch anspruchsvoll und auch aus regulatorischer Sicht nicht unproblematisch. Aber auch vermeintlich einfachere Schritte wie die kontextualisierte Datensuche und die Sensibilisierung für die Verfügbarkeit offener Daten im Allgemeinen wurden bisher nur in sehr geringem Umfang umgesetzt.
In diesem Workshop möchten wir Akteure aus Forschung, Industrie, Nichtregierungsorganisationen und dem öffentlichen Sektor einladen, an Lösungen zu arbeiten und konkrete Schritte zu definieren, wie die Wertschöpfung durch offene Daten verbessert werden kann. Dr. Jürg Meierhofer (ZHAW) ist unser Moderator und garantiert einen ergebnisorientierten, strukturierten Ansatz für den Workshop.
Der Workshop wird gemeinsam von der Data Innovation Alliance und der SGPF organisiert.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist erforderlich: Link
Ethic and Geoinformation

Date / Datum: 07.12.2023
Heure / Zeit: 16h00 - 17h30
Langue / Sprache: deutsch
Enregistrement / Anmeldung: Lien / Link
Abschätzung des Sterblichkeitsrisikos durch Smartphone -Daten? Die Zerstörung von gefährdeten Lebensräume durch geo-tagged Social Media - Kommunikation? Diskriminierung aufgrund räumlicher Autokorrelationen?
In diesem Webinar geht es um das aktuelle Thema der ethisch-moralischen Herausforderungen bei der Erhebung, Verarbeitung und Anwendung/Interpretation von räumlichen Daten. Dabei werden nicht nur Fragestellungen um Data Privacy thematisiert, sondern auch die Schwierigkeiten rund um Qualität und Bias in den Daten an sich und den daraus resultierenden Limitationen in der Entwicklung und Anwendung von Algorithmen, insbesondere im Bereich von Machine Learning-Methoden. Dabei steht vor allem die Verknüpfung verschiedener Datenquellen und der daraus resultierenden Zusammenhänge im Fokus. Es werden sowohl Einblicke aus der aktuellen Forschung zur Ethikdebatte als auch in spezifische Anwendungs- und Umsetzungsbeispiele aus der Industrie vorgestellt.
Organisation: Christoph Heitz (ZHAW), Karin Lange (dieMobiliar), tbd (CLAIRE), Stefan Keller (OST), Reik Leiterer (data innovation alliance)